BREEAM Wasserlecksuchsyteme
Die untenstehenden Systeme wurden speziell entwickelt, um die Anforderungen spezieller Elemente des Building Research Establishment Environmental Assessment Method (BREEAM) zu erfüllen. Diese schließen die folgenden Kreiterien ein:
- WAT01 (Wassereffizienz)
- WAT02 (Wasserüberwachung)
- WAT03 (Leckerkennung)
- WAT04 (Wassereffizienzausrüstung)
Unsere BREEAM Wasserleckerkennungssysteme sind in der Lage erhebliche Lecks der Wasserversorgung zwischen und innerhalb von Gebäuden und der Grundstücksgrenze aufzuspüren.
AquaPIR
- Ein System, das entwickelt wurde, um die BREEAM WAT04 automatischen Sanitärabsperranforderungen zu erfüllen
- Mithilfe eines passiven infraroten (PIR) Sensors, um, wenn aktiviert, die Anwesenheit von Personen in einem bestimmten Raum zu bestimmen, verwendet ein Magnetventil, um die Wasserzufuhr zu öffnen
- Wenn ein Raum für einen vorbestimmten Zeitraum unbesetzt ist, schließt sich das Ventil, um die Wasserversorgung abzustellen
- Kann Wasserverschwendung in Anlagen wie Zisternen oder Wasserhähnen vermeiden, um übermäßigen Konsum und Wasserschaden zu reduzieren
- Kann ebenso an Leuchtsysteme angeschlossen werden, um das Licht bei Personen im Raum an - oder auszuschalten
Anwendungsbeispiele: Schulen, Krankenhäuser, Gefängnisse, gewerbliche Einheiten, öffentliche Gebäude, Bürogebäude und Freizeitzentren.

WG1
- Ein System in einer Zone, das entwickelt wurde, um BREEAM WAT02 zu erfüllen den Wasserverbrauch zu überprüfen und WAT03 erhebliche Wasserleckerkennungskriterien zu erfüllen
- Funktioniert mithilfe eines einzigen Wasserturbinenzählers, der an der Haupt - Kaltwasserleitung direkt nach dem Zulauf zur Immobilie angebracht ist und die durch das WG1 - Gerät fließende Wassermenge anzeigt
- Vollständig programmierbar und zur Überwachung einer bestimmten Wassermenge zu einer bestimmten Zeit geeignet, was die Einbeziehung besonderer Verbrauchsanforderungen ermöglicht
- Sobald die festgesetzten Mengen überschritten werden, wird ein Alarm abgesetzt.
- Optionale sich sperrende Ventile sind ebenso verfügbar, um die Wasserversorgung abzusperren, wenn ein Leck erkannt wird.
Anwendungsbeispiele: Schulen, Krankenhäuser, Gefängnisse, gewerbliche Einheiten, öffentliche Gebäude, Bürogebäude und Freizeitzentren.

WG2
- Ein bedeutendes Wasserleckerkennungssystem, um die BREEAM WAT02 und WAT03 Kriterien zu erfüllen und zu übertrumpfen.
- Verwendet einen Wasserturbinenzähler, der sowohl an der Grundstücksgrenze, üblicherweise angrenzend an den Verbrauchszähler, und wo die Haupt - Kaltwasserleitung in die Immobilie zuläuft angebracht ist und den Wasserfluss überwacht
- Vollständig programmierbar und zur Überwachung einer bestimmten Wassermenge zu einer bestimmten Zeit geeignet, was die Einbeziehung besonderer Verbrauchsanforderungen ermöglicht
- Sollte die vorbestimmte Menge überschritten werden, setzt der WG2 einen Alarm ab.
- Das System kann in Kombination mit dem WG1 - Gerät verwendet werden, um alle zusätzlichen Stellen abzudecken, an denen die Haupt - Kaltwasserleitung dem Gebäude nach dem eigentlichen Hauptzugang zuläuft.
- Es kann ebenso an ein BMS angeschlossen werden, um den Wasserverbrauch aufzuzeichnen und ein entdecktes Leck anzuzeigen.
- Optionale sich sperrende Ventile sind ebenso verfügbar, um die Wasserversorgung abzusperren, wenn ein Leck erkannt wird.
Anwendungsbeispiele: Schulen, Krankenhäuser, Gefängnisse, gewerbliche Einheiten, öffentliche Gebäude, Bürogebäude und Freizeitzentren.
