BREEAM Wasserleck-Erkennungssysteme

The BREEAM water leak detection systems below are specifically designed to meet the requirements of specific elements of the Building Research Establishment Environmental Assessment Method (BREEAM). Our BREEAM leak detection systems are capable of detecting major water leaks on the water supply between and within a building and the site boundary.

AquaPIR

BREEAM DURCHFLUSSSTEUERGERÄT
  • Ein System, das zur Erfüllung der BREEAM WAT04-Anforderungen für die automatische Sanitärabschaltung innerhalb des Gebäudes entwickelt wurde

  • Verwendet einen passiven Infrarot-Leckerkennungssensor (PIR), um die Anwesenheit von Personen in einem bestimmten Raum zu erkennen, der bei Aktivierung ein Magnetventil verwendet, um die Wasserversorgung zu öffnen

  • Wenn ein Raum für einen benutzerdefinierten Zeitraum nicht belegt ist, schließt das Ventil, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen

  • Kann Wasserverschwendung durch Armaturen wie Zisternen und Wasserhähne verhindern und hilft, übermäßigen Verbrauch und Wasserschäden zu reduzieren

  • Kann auch an ein Beleuchtungssystem angeschlossen werden, um das Licht ein- und auszuschalten, wenn sich die Raumbelegung ändert

Anwendungsbeispiele: Schulen, Krankenhäuser, Gefängnisse, Gewerbeeinheiten, Öffentliche Gebäude, Bürogebäude und Freizeitzentren.

WG1

BREEAM MAJOR Wasserlecksucher
  • Ein Einzonen-Leckerkennungssystem, das für die Einhaltung der BREEAM WAT02-Überwachung des Wasserverbrauchs und der WAT03-Kriterien für die Erkennung größerer Wasserlecks geeignet ist

  • Arbeitet mit einem einzelnen Turbinen-Wasserzähler, der an der Kaltwasser-Hauptleitung direkt nach dem Eintritt in ein Grundstück positioniert ist und die Durchflussvarianz des durchfließenden Wassers zum WG1-Panel signalisiert

  • Vollständig programmierbar und kann so eingestellt werden, dass eine bestimmte Wassermenge zu einem bestimmten Zeitpunkt überwacht wird, sodass bestimmte Verbrauchsanforderungen berücksichtigt werden können

  • Wenn voreingestellte Mengen überschritten werden, schlägt das System Alarm.
    Optional sind auch Absperrventile erhältlich, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen, falls ein Leck festgestellt wird.

Anwendungsbeispiele: Schulen, Krankenhäuser, Gefängnisse, Gewerbeeinheiten, öffentliche Gebäude, Bürogebäude und Freizeitzentren.

WG2

BREEAM MAJOR Wasserlecksuche
  • Ein System zur Erkennung von großen Wasserlecks, das so konzipiert ist, dass es die Kriterien BREEAM WAT02 und WAT03 erfüllt und übertrifft.

  • Verwendet einen Turbinenwasserzähler, der sowohl an der Grundstücksgrenze, normalerweise neben dem Verbrauchszähler, als auch dort positioniert ist, wo das Leitungswasser in das Gebäude eintritt und den Wasserfluss überwacht

  • Vollständig programmierbar und kann so eingestellt werden, dass eine bestimmte Wassermenge zu einem bestimmten Zeitpunkt überwacht wird, sodass bestimmte Durchflussraten und Verbrauchsanforderungen berücksichtigt werden können

  • Wird die voreingestellte Menge überschritten, schlägt der WG2 Alarm.

  • Das System kann in Verbindung mit dem WG1-Gerät verwendet werden, um alle zusätzlichen Punkte abzudecken, an denen das Leitungswasser nach dem ursprünglichen Eintrittspunkt in ein Gebäude eintritt

  • Kann auch an ein BMS angeschlossen werden, erfasst den Wasserverbrauch und signalisiert, dass ein Leck erkannt wurde.

  • Optional sind auch Absperrventile erhältlich, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen, falls ein Leck festgestellt wird

Anwendungsbeispiele: Schulen, Krankenhäuser, Gefängnisse, Gewerbeeinheiten, öffentliche Gebäude, Bürogebäude und Freizeitzentren.

Was ist BREEAM?

BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method. BREEAM ist eine weltweit führende Nachhaltigkeitsbewertungsmethode, die verwendet wird, um Standards für die Umweltleistung von Gebäuden während der Entwurfs-, Spezifikations-, Bau- und Betriebsphase festzulegen. Die Bewertung kann auf Neuentwicklungen oder Sanierungsvorhaben angewendet werden.

BREEAM bewertet Gebäude anhand einer Reihe von Leistungsbenchmark-Zielen in einer Vielzahl von Kategorien:

  • Wasserbreeam Wasserlecksuche für Gewerbeimmobilien
  • Energie
  • Landnutzung und Ökologie
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Luftverschmutzung
  • Transport
  • Materialien
  • Abfall / Verschnitt
  • Management

Warum ist die BREEAM-Wasserlecksuche wichtig?

BREEAM bietet Kunden, Entwicklern, Designern und anderen:

  • Marktanerkennung für Gebäude mit geringer Umweltbelastung
  • Zusicherung, dass beste Umweltpraktiken in ein Gebäude integriert werden
  • Inspiration, um innovative Lösungen zu finden, die die Umweltbelastung minimieren
  • Ein Maßstab, der höher ist als die Regulierung
  • Ein Werkzeug, um die Betriebskosten zu senken und die Arbeits- und Lebensumgebung zu verbessern
  • Ein Standard, der Fortschritte im Hinblick auf die Umweltziele von Unternehmen und Organisationen aufzeigt

BREEAM befasst sich mit weitreichenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen und ermöglicht es Entwicklern und Designern, Planern und Kunden die Umweltverträglichkeit ihrer Gebäude nachzuweisen. Es:

  • Verwendet ein unkompliziertes Bewertungssystem, das transparent und leicht verständlich ist und durch evidenzbasierte Forschung unterstützt wird
  • Hat einen positiven Einfluss auf die Planung, den Bau und die Verwaltung von Gebäuden
  • Setzt und pflegt einen robusten technischen Standard mit strenger Qualitätssicherung und Zertifizierung

Welche Kriterien und Gutschriften gelten für Wasser?

Die BREEAM-Bewertung enthält vier Kriterien, die sich speziell auf Wasser beziehen. Eine Zusammenfassung dieser Kriterien und der verfügbaren Credits, wenn sie erfüllt sind, sind:

  1. BREEAM WAT 01 Wasserverbrauch
    Bis zu fünf Credits – „Wasserverbrauch (Liter/Person/Tag) für das bewertete Gebäude wird mit einer Ausgangsleistung verglichen“
  2. BREEAM WAT02 Wasserüberwachung
    Ein Punkt – „Leckerkennungssystem, das in der Lage ist, ein größeres Wasserleck in der Hauptwasserversorgung innerhalb des Gebäudes und zwischen dem Gebäude und dem Wasserzähler der Versorgungsunternehmen zu erkennen“
  3. BREEAM WAT 03 automatische Flusskontrolle
    Ein Punkt – „Erkennen eines größeren Wasserlecks an der Hauptwasserversorgung innerhalb des Gebäudes und zwischen dem Gebäude und dem Wasserzähler der Versorgungsunternehmen“
    Ein Punkt – „An jedem WC-Bereich / jeder WC-Anlage ist eine Durchflussregelung angebracht, um sicherzustellen, dass Wasser nur bei Bedarf zugeführt wird“
  4. Breeam WAT 04 Wassereffiziente Geräte
    Ein Punkt – „Erkennen eines größeren Wasserlecks an der Hauptwasserversorgung innerhalb des Gebäudes und zwischen dem Gebäude und dem Wasserzähler der Versorgungsunternehmen“
    Ein Punkt – „An jedem WC-Bereich / jeder WC-Anlage ist eine Durchflussregelung angebracht, um sicherzustellen, dass Wasser nur bei Bedarf zugeführt wird“

Wie kann Aqualeak Ihnen dabei helfen, diese Kriterien zu erfüllen?

Aqualeak spielte eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der BREAAM-Lecksuchkriterien, als die Standards ursprünglich entworfen wurden. Infolgedessen haben wir ein ausgezeichnetes Verständnis dafür, wie seine Technologie Kunden dabei helfen kann, die BREAAM-Bewertungsmethode einzuhalten.

Heute bietet Aqualeak eine Reihe von BREEAM-konformen Wasserleck-Erkennungssystemen an.

To understand the difference between the different technologies, how they work and where they are commonly used see our Wasserlecksucher Übersichtsseite.

Kontaktiere uns heute

Um mit einem Lecksuchspezialisten über Ihre Anforderungen zu sprechen oder sich über unsere umfassenden Dienstleistungen zu informieren, besuchen Sie bitte entweder die Kontaktseite, um eine Anfrage zu senden, oder rufen Sie unter 01249 715698 an

KONTAKT